Authentische Erfahrungen zum Fernstudium – so wichtig

Eines meiner Anliegen mit Fernstudium-Infos.de ist es, einen Erfahrungsaustausch auch jenseits von Testimonials auf den Anbieterseiten und Influencer-Accounts bei Instagram zu ermöglichen. Gerade die Blogs liefern hier die Möglichkeit, die Wege der Studierenden in ausführlichen Berichten und über einen langen Zeitraum zu verfolgen.

Eine weitere Möglichkeit sind Video-Interviews mit Studierenden – live und mit der Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Diese Woche waren gleich zwei Studentinnen und ein Student der DIPLOMA Hochschule bei mir im Live-Talk zu Gast. Ja, vermittelt hatte diese die Hochschule. Dennoch wurde deutlich, dass diese keinen Maulkorb verpasst bekommen hatten, sondern sich sehr frei und lebendig geäußert hatten. Und neben viel Lob für die Hochschule und ihre Mitarbeitenden somit auch konstruktive Kritik anbringen konnten. Und auch deutlich gemacht haben, was das Fernstudium gerade an der DIPLOMA Hochschule ausmacht.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Komplette Studiengebühren auf einen Schlag bezahlen?

Meist nicht öffentlich beworben, ermöglichen doch viele Anbieter, die Studiengebühren für das gesamte Studium im Voraus in einer Summe zu begleichen, meist mit einem Rabatt gegenüber den monatlichen Raten.

In einem neuen FAQ-Video habe ich mich damit beschäftigt, was dabei zu beachten ist, welche Vorteile es neben den geringeren Gesamtkosten gibt und auch, welche Nachteile sich ergeben können.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Meine Fernstudium Rundschau für den Juni 2023

Wie jeden Monat habe ich auch für den Juni wieder alle Neuigkeiten zum Thema Fernstudium und aus der Community von Fernstudium-Infos.de zusammengetragen. Gibt es hier.

Unter anderem geht es um die Angabe von Hobbys bei Bewerbungen, Onlineklausuren als mögliches Damoklesschwert und die Veröffentlichung des Hörbuchs von „How to Fernstudium“. Dazu Anbieter-News, Interviews, Erfahrungsberichte und Gastbeiträge. Sowie eine Anzeige.

Nebenbei Psychotherapeut:in werden? – Nicht wirklich!

Viele, die Psychologie studieren, haben das Ziel, später psychotherapeutisch zu arbeiten. Möglichst niedergelassen, mit eigenem Kassensitz. Und einige möchten dieses Ziel auch berufsbegleitend per Fernstudium erreichen. Die IU Health sollte hier eine Privatuniversität werden, die das anbietet. Und hat noch vor dem Start den Antrag auf Zulassung zurückgezogen, weil dabei unüberwindbare Hürden gesehen wurden.

Die Vinzenz Pallotti University hingegen ist eine etablierte private Universität, welche seit Kurzem ein Studienmodell anbietet, welches zumindest Elemente eines Fernstudiums enthält, ergänzt um Präsenzwochen vor Ort.

Gründungsdekan Prof. Dr. Albert Brühl und Prodekanin Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson waren bei mir im Live-Talk zu Gast. Dabei wurde sehr deutlich, wie anspruchsvoll das Studium ist und dass eine studienbegleitende Berufstätigkeit allenfalls in Teilzeit mit bis zu 20 Stunden pro Woche als möglich angesehen wird.

Alle Infos zum Gespräch hier.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Mehr Vielfalt bei den Studienformen

Um den individuell unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden noch besser Rechnung zu tragen, werden neben dem reinen Fernstudium, das sich besonders durch seine Flexibilität auszeichnet, immer häufiger auch alternative Studienformen angeboten. Diese habe ich mir in einem Video angezeigt, besonders das Hybrid-Studium mit Präsenztagen auf dem Campus und das Online-Abendstudium.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Personalleiter:in werden nach einem Fernstudium?

Die Hochschule Koblenz bietet gemeinsam mit dem zfh Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund einen weiterbildenden Master Human Resource Management an. Dieser benötigt also keinen Bachelor aus dem Bereich Personalmanagement. Und er kann sogar komplett ohne Erststudium studiert werden, wenn einige andere Voraussetzungen wie relevante Berufserfahrung erfüllt sind.

Der Studiengangsleiter, Herr Prof. Dr. Christoph Beck, war bei mir im Interview zu Gast und hat den Studiengang vorgestellt. Befragt zu den Karrieremöglichkeiten für die Absolvent:innen hat er angegeben, dass es einige schaffen, nach Abschluss des Studiums bis zum Personalleiter oder zur Personalleiterin aufzusteigen.

Weitere Themen des Live-Talks waren die Besonderheiten und Inhalte des Studiengangs, die Verzahnung von Studium und Praxis bei den üblicherweise ja berufsbegleitend Studierenden sowie der Präsenzanteil und der Ablauf der Veranstaltungen. Hier war interessant, dass ganz bewusst auch weiterhin auf Präsenzen vor Ort gesetzt wird, unter anderem um den, auch informellen, Kontakt der Studierenden untereinander zu fördern.

Mehr dazu bei Fernstudium-Infos.de.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Vorteile und Risiken von Onlineklausuren

Onlineklausuren sind super-flexibel und können bequem von zu Hause aus absolviert werden. Andererseits wird auch ein Teil der Verantwortung für einen reibungslosen Prüfungsverlauf auf die Studierenden übertragen. In einem neuen Video, habe ich mir Vorteile und Risiken angeschaut und gebe Tipps, was die Student:innen selbst tun können, damit alles glattläuft.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.