Empfehlung: Der neue Wiehlpark

Kürzlich habe ich den neu angelegten städtischen Park in Wiehl besucht. Hat mir gut gefallen. Parkmöglichkeit vorhanden (ich war mit Carsharing unterwegs) – Parken am Park. 😉Ein schönes Café mit Innen- und Außenbereich, kostenlose (sogar beheizte), saubere Toiletten, abwechslungsreiche Wege, auf Steinen „über“ das Wasser gehen. Mehrere Spielplätze, einer auch inklusiv angelegt.

Und die Möglichkeit, außerhalb des Parks noch ein Stück weiter und dann sehr ruhig am Wasser durch den Wald zu gehen.

Lohnt sich.

Bluesky Invite-Codes zu vergeben

Ich bin sehr angetan von Bluesky als Alternative zu X/Twitter, auch wenn mir dort noch einige Accounts fehlen. Mein Netzwerk dort möchte ich daher erweitern und stelle meine Invite-Codes gerne auch hier zur Verfügung.

Aktuell verfügbar: 3 Invite-Codes

Wenn ihr einen haben möchtet, meldet euch gerne über die Kommentare oder per E-Mail bei mir.

Und falls ihr schon im blauen Himmel unterwegs seid, findet ihr mich hier:
https://bsky.app/profile/markus-jung.de

Interview mit Prof. Dr. Pamela Luckau

Prof. Dr. Pamela Luckau leitet den Studiengang M.A. Beratung & Coaching der SRH Fernhochschule. Sie war bei mir im Live-Talk zu Gast und hat alle meine Fragen ebenso beantwortet wie diejenigen, die während des Streams im Chat gestellt wurden.

Unter anderem reden wir darüber, wie sich Beratung, Coaching und Therapie voneinander abgrenzen, welche Möglichkeiten der Master eröffnet, welches didaktische Konzept dem Studiengang zugrunde liegt und wie praktisch miteinander gearbeitet wird.

Mehr dazu bei Fernstudium-Infos.de.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

5 Tipps, um das Dopamin-Basislevel zu erhöhen (Andrew Huberman)

  1. Ausreichend guter Schlaf
  2. Yoga Nidra (Meditation ist gut, aber nicht, um Dopamin zu erhöhen)
  3. Ernährung – viel Tyrosin zum Beispiel in Käse, Nüssen, Fisch, Fleisch
  4. Tageslicht/Sonnenlicht – besonders am Morgen
  5. Bewegung und Sport, an mindestens 5 Tagen pro Woche

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=35lS7gJVTyA

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Interview zu einem Master in Konstruktionsbionik

Für mich ist es stets besonders interessant, auch mal mehr zu Studiengängen zu erfahren, die nur selten im Fernstudium angeboten werden. So ging es in dieser Woche im Live-Talk um den Master of Engineering Konstruktionsbionik, der von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zusammen mit dem zfh Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund angeboten wird.

Meine Gepsrächspartner waren Studiengangsleiter Prof. Dr. Hans-Joachim Weber gibt und Absolvent Tobias Höffel.

Mehr dazu bei Fernstudium-Infos.de.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.

Auf dem Zukunftskongress des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter

Vergangene Woche durfte ich auf dem Zukunftskongress des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. sein. Meine Eindrücke habe ich bei Fernstudium-Infos.de zusammengefasst. War eine sehr interessante Veranstaltung, die zeigt, wie viel hier in Bewegung ist und was auf die Fernstudienbranche zukommt.

Ganz viel ging es natürlich um KI/ChatGPT, aber auch um Metaverse, VR/AR und andere aktuelle Entwicklungen, unter der Überschrift der Fachkräfteentwicklung. Außer viel Input wurde auch einiges live gezeigt und mitunter gab es die Möglichkeit zur Interaktion. So ist eine Vortragende dann auch auf meinem Arbeitsplatz gelandet.

https://www.fernstudium-infos.de/topic/20048-bericht-vom-zukunftskongress-2023-des-bundesverbands-der-fernstudienanbieter-ki-arvr-etc/

Interview zum MBA der accadis Hochschule

Erstmals hat die accadis Hochschule in einem Interview mit mir einen Studiengang vorgestellt. Es ging um den MBA Digital Innovation Management mit der Zusatzoption Patentingenieur:in. Meine Gesprächspartner waren Hochschulpräsident Prof. Dr. Florian Pfeffel und Patentanwalt, Kooperationspartner sowie Dozent Dr. Thomas Meitinger.

Mehr dazu bei Fernstudium-Infos.de.

Die Anzeige eines YouTube-Videos wurde gesperrt. Klicke auf „YouTube Video abspielen“, um Videos von YouTube zu laden und anzuzeigen. Dabei wird auch ein Cookie gesetzt, um diese Entscheidung zu speichern.